Inhalt
Detailansicht Veranstaltung "Die unblutige Revolution in Greiz"
Veranstaltung
Titel | Die unblutige Revolution in Greiz |
Untertitel | Das Ende des Fürstentums Reuß älterer Linie vor 100 Jahren |
![]() | |
Beschreibung | Die neue Sonderausstellung der Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz widmet sich im Museum im Unteren Schloss vordergründig den Ereignissen zwischen 1918 bis 1919 in der Landeshauptstadt Greiz. Ausgehend von den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, über die Ereignisse der Befehlsverweigerung auf der "SMS Thüringen" vom 30. Und 31. Oktober 1918 wird dieser zeitliche Rahmen bis 1919 thematisiert. Wie verliefen die revolutionären Ereignisse in Greiz, der Landeshauptstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie? Es war eine unblutige Revolution. Vertreter der Fürstlichen Landesregierung und revolutionäre Wortführer kamen zu Gesprächen über die politische Zukunft des kleinsten deutschen Bundesstaates zusammen. Im Ergebnis dieser Verhandlungen erklärte am 11. November 1918 auf Schloss Osterstein zu Gera Fürst Heinrich XXVII. Juengerer Linie Reuss in seiner Eigenschaft als Regent des Fürstentums Reuß älterer Linie für den nicht regierungsfähigen Fürsten Heinrich XXIV. Reuss Aelterer Linie den Thronverzicht und entband die Beamten und Geistlichen des Fürstentums von ihrem Treueeid. Die Fürstliche Landesregierung trat zurück, blieb aber noch einige Zeit unterstützend im Amt. Aus dem Fürstentum Reuß älterer Linie wurde der Freistaat Reuß älterer Linie. Analog war dies auch in Reuß jüngerer Linie so geschehen. Beide Freistaaten vereinigten sich zum Volkstaat Reuß, der 1920 Bestandteil Thüringens wurde. Sonderveranstaltungen zur Ausstellung in Greiz: 06.11.2018 "Die Revolution rollt", Ankunft der Revolution am Bahnhof Greiz 08.11.2018 "Die Revolution im Reußenland - Von der Monarchie zur Republik", Vortrag von Thomas Frantzke, Leipzig |
Internet | www.greiz.de/tourismus-kultur/museen/ausstellungen/ |
Kategorie | Ausstellung/Messe - Historie |
Termin
Beginn | Freitag, 12.10.2018 10.00 bis 17.00 Uhr |
Veranstaltungsort
Name | Unteres Schloss Greiz |
Lage | 07973 Greiz Burgplatz 12 |
Kartenansicht | Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen |
Internet | www.greiz.de |
Angaben zum Preis
Beschreibung | Voller Preis: 3,00 € Ermäßigt: 2,00 € Familienkarte (2 Erw. + Kinder): 7,00 € Gruppentarif (ab 10 Erw. ): 2,50 € Kinder bis 6 Jahre frei. |
weitere Termine
im Zeitraum | Sonntag, 30.09.2018 bis Sonntag, 17.03.2019 Unteres Schloss Greiz, Greiz |
Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag | 10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr |