Freizeitkalender - Die Veranstaltungsdatenbank

Veranstaltungen Vogtlandkreis

Veranstaltungen

Titel Autoritäre Rebellion. Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken
Untertitel
Buchgespräch mit Andreas Speit
Beschreibung "Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik. Wir kennen sie, sie sitzen nicht nur in den Parlamenten oder Talkshows, sie sitzen auch an Küchen- oder Stammtischen. Sie sind wie wir, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Ihre Revolte strebt ins Autoritäre." (Auszug aus dem Buch)In seiner kenntnisreichen Analyse beschreibt Andreas Speit, warum in breiten Schichten der Gesellschaft antimoderne Vorstellungen dominieren und welche Folgen ihre damit einhergehende Radikalisierung hat: Anzweiflung der Realität, Ablehnung des Rechtsstaats, Delegitimierung der Demokratie. Ein ebenso erschütterndes wie erhellendes Buch.Über den Autor
Andreas Speit, geb. 1966, ist Journalist und Buchautor. Er studierte Sozialwissenschaften, schreibt u. a. für die taz und Zeit Online, arbeitet für den WDR und Deutschlandfunk Kultur. Für seine Arbeit zeichneten ihn das medium magazin und der Deutsche Journalisten-Verband aus. Er ist Referent bei den Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, beim Deutschen Gewerkschaftsbund, bei der Friedrich-Ebert- und der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Medienakademie von ARD und ZDF. Zuletzt erschien von ihm im Ch. Links Verlag "Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus".Eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische BildungText + Buchcover: Ch. Links Verlag
Webseite https://www.gera.de/event/autoritaere-rebellion-wie-antimoderne-reflexe-breite-schichten-der-gesellschaft-erfassen-und-sie-immer-weiter-nach-rechts-ruecken-buchgespraech-mit-andreas-speit
Kategorie Bühne - Lesung
Wissen/Bildung - Sonstiges

Termin

Beginn Donnerstag, 08.05.2025 19:30 bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

Name Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Position 07545 Gera
Puschkinplatz 7
Kartenansicht Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen
Kontakt
Telefon: 0365 / 83 83 35 1
E-Mail: info (at) biblio-gera.de
Webseite http://www.biblio-gera.de