Inhalt
Veranstaltungen Vogtlandkreis
Navigation
Übersicht
Veranstaltungen
| Titel | Beratungstag des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur |
| Untertitel | |
| Beschreibung | Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Beratung zum SED-Unrecht und Unterstützung für DDR-Heimkinder am Donnerstag, 06.11.2025 14.00 – 18.00 Uhr in Landratsamt Greiz, Haus 1, Zimmer 112 Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz Das Stasi-Unterlagen-Archiv Gera führt in Kooperation mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur einen Bürgerberatungs- und Informationstag durch. Ansprechpartner/innen für Betroffene und Interessierte sind die Mitarbeiter/innen des Stasi-Unterlagen-Archivs und des Landesbeauftragten. Das Stasi-Unterlagen-Archiv gibt an diesem Tag Bürger/innen die Möglichkeit zur Antragstellung auf Akteneinsicht und beantwortet Fragen zur persönlichen Akteneinsicht, zu Wiederholungsanträgen, zur Decknamenentschlüsselung und zur Arbeit der Behörde. Auftrag des Thüringer Landesbeauftragten ist die Beratung und Information von Betroffenen und deren Angehörigen/ Hinterbliebenen zu den Rehabilitierungs-möglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und den daran geknüpften Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen: Die Strafrechtliche Rehabilitierung ermöglicht die Aufhebung rechtsstaatswidriger Entscheidungen der DDR-Justiz oder behördlicher Entscheidungen über Freiheitsentzug, sofern sie der politischen Verfolgung oder sachfremden Zwecken gedient hat. Die Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung dient der Aufhebung rechtsstaatswidriger Verwaltungsmaßnahmen von DDR-Organen, die zu einer gesundheitlichen Schädigung, zu einem Eingriff in Vermögenswerte oder zu einer beruflichen Benachteiligung geführt haben und deren Folgen noch heute unmittelbar schwer und unzumutbar fortwirken. Die Berufliche Rehabilitierung zielt auf einen Nachteilsausgleich für politisch motivierte Eingriffe in Schule, Ausbildung und Beruf. Die Mitarbeiter/innen unterstützen Sie bei den Antragstellungen und der Nachweisrecherche und bieten die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs zur Aufarbeitung der erlebten politischen Verfolgung in einem geschützten Rahmen. Ebenso berät und unterstützt der Landesbeauftragte ehemalige DDR-Heimkinder, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen Leid und Unrecht erfahren haben in ihren Anliegen zur Schicksalsaufklärung und zur Rehabilitierung. Betroffene, die bereits rehabilitiert sind und sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden, erhalten Informationen zur Antragstellung von Leistungen aus dem Thüringer Härtefallfonds für Verfolgte der SED-Diktatur. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich |
| Kategorie |
Wissen/Bildung - Information/Beratung |
Termin
| Beginn | Donnerstag, 06.11.2025 14:00 bis 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort
| Name | Landratsamt Greiz, Haus I |
| Position |
07973 Greiz Dr.-Rathenau-Platz 11 |
| Kartenansicht | Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen |
| Kontakt |
|
| Webseite | http://www.landkreis-greiz.de |
Veranstalter
| Name | Landratsamt Greiz |
| Kontakt |
Dr.-Rathenau-Platz 11 07973 Greiz Telefon: 03661 / 87 60 E-Mail: info (at) landkreis-greiz.de |
| Webseite | https://www.landkreis-greiz.de |