Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
„Das Mosaik von Hannes Hegen – Comic in der DDR“
Untertitel
Lesung und Gespräch mit Professor Bernd Lindner
Beschreibung
Dig, Dag und Digedag – drei Kobolde – tauchten erstmals 1955 auf dem Titelblatt der MOSAIK auf, dein einzigen, durchgängigen Comic-Reihe, die in der DDR erschienen ist. Von nun an sollten die Digedags treue Begleiter von Generationen im Osten Deutschlands werden. Denn sie streiften mit ihnen durch Raum und Zeit – besuchten das alte Rom und ferne Galaxien, das Mittelalter ebenso wie den Wilden Westen – und ließen damit die muffige, enge DDR ebenso weit hinter sich wie auch deren staatlich gelenkte Pressezensur.
Der Mann, der dies fertigbrachte, war allen nur unter dem Pseudonym Hannes Hegen bekannt – eigentlich hieß er Johannes Hegenbarth und stammte aus einer Glasmacher- und Künstlerfamilie in Böhmen.
Kulturhistoriker Professor Bernd Lindner, der Hegenbarth persönlich kennenlernte, intensive Gespräche mit ihm führte und bereits eine Biografie über ihn verfasste, erklärt das Phänomen MOSAIK und seinen Schöpfer.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Erfurt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei!
Kategorie
Bühne - Lesung
Termin
Beginn
Donnerstag, 09.03.2023 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Stadt und Kreisbibliothek Greiz
Position
07973 Greiz
Kirchplatz 4
Kartenansicht
Kontakt
Kommissarische Leiterin, Veranstaltungen, Kinderbibliothek
Beutler Carolin
Telefon: 03661 / 70 34 25
Fax: 03661 / 70 34 28
E-Mail: bibliothek (at) greiz.de
Angaben zum Preis
Beschreibung
Eintritt frei
Barrierefreiheit
Beschreibung
nicht bekannt
Veranstalter
Name
Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
Kontakt
Kirchplatz 4
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 703 425
Fax: 03661 / 703 428
E-Mail: bibliothek (at) greiz.de