Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
Geschichte am Nachmittag
Untertitel
Beschreibung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geschichte am Nachmittag" findet am Donnerstag, dem 25. September 2025 um 14 Uhr eine öffentlichen Führung mit Konrad Kessler durch die aktuelle Sonderausstellung „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten“ statt.Die Ausstellung widmet sich einem ernsten und zugleich hochaktuellen Thema: der Rolle von Städten als Orte nicht nur des Lebens, sondern auch der Zerstörung in Zeiten des Krieges. Sie zeigt eindrucksvoll, wie bewaffnete Auseinandersetzungen seit Jahrhunderten das Gesicht der Stadt Gera geprägt haben – vom Sächsischen Bruderkrieg bis zu den Konflikten des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen dabei die Auswirkungen von Krieg auf das städtische Leben: Plünderung, Hunger, Zerstörung und Umwälzung – und die Resilienz der Menschen, die damit leben mussten.Die Führung bietet einen vertieften Einblick in einzelne Epochen, Exponate und Schicksale. Zugleich lädt sie zur Reflexion über den hohen Wert von Frieden und Stabilität ein – besonders im Rückblick auf 80 Jahre Frieden in Deutschland.Veranstaltungsreihe des Förderverein Stadtmuseum Gera e.V.
Kategorie
Wissen/Bildung - Information/Beratung
Wissen/Bildung - Sonstiges
Termin
Beginn
Donnerstag, 25.09.2025 14:00 bis 23:59 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Stadtmuseum Gera
Position
07545 Gera
Museumsplatz 1
Kartenansicht
Kontakt
Telefon: 0365 / 83 81 47 0
E-Mail: stadtmuseum (at) gera.de
Angaben zum Preis
Beschreibung
keine Angabe
Barrierefreiheit
Beschreibung
barrierefrei
Veranstalter
Name
Stadt Gera
Kontakt
Schloßstraße 1
07545 Gera
Telefon: 0365 / 83 80
Fax: 0365 / 83 83 60 5
E-Mail: kultur (at) gera.de