Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
WAS GESCHAH AM ANDREASABEND?
Untertitel
VERGESSENE BRÄUCHE IM VOGTLAND
Beschreibung
„Bäumlein, Bäumlein, ich schüttle dich, komm, Feinslieb, und rege dich...“ – So beginnt einer von vielen Sprüchen, mit denen man einst in der Andreasnacht die Zukunft zu ergründen suchte. Ein Betrag in der Zeitschrift „Die Gartenlaube" aus dem Jahr 1899 beschrieb das (vogtländische) Baumschütteln, bei dem heiratslustige Mädchen zur Geisterstunde einen Erbbaum schüttelten und lauschten, vor wessen Haus ein Hund anschlug – dort sollte der künftige Ehemann wohnen. Zuvor wurde in der Hutzenstube bereits Blei gegossen und die wunderlichen Figuren gedeutet.
Der Andreasabend am 29. November markierte einst den Beginn der Weihnachtszeit – eine Zeit voller Bräuche und Orakel, die heute mitunter in Vergessenheit geraten sind. Uwe Fischer bringt sie zurück: In seinem Vortrag führt er vom Andreasabend aus durch viele teils vergessene Bräuche der vogtländischen Weihnachtszeit – vom Horchen bis zum Bleigießen.
Der Vortrag bildet den Auftakt zum Begleitprogramm der Weihnachtsausstellung „Geputzter Baum – Zwischen Finsternis und Lichterglanz“ (26. November 2025 bis 8. Februar 2026).
Kategorie
Wissen/Bildung - Vortrag/Multivision
Wissen/Bildung - Kurs
Wissen/Bildung - Sonstiges
Termin
Beginn
Freitag, 28.11.2025 17:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Vogtlandmuseum Plauen , Festsaal
Position
08523 Plauen
Nobelstraße 9
Kartenansicht
Kontakt
Museumskasse
Nobelstraße 7-13
08523 Plauen
Telefon: 03741 / 291 2410
Fax: 03741 / 291 32401
E-Mail: vogtlandmuseum (at) plauen.de
Webseite
Angaben zum Preis
Beschreibung
Im Rahmen des regulären Eintrittspreises.
Barrierefreiheit
Beschreibung
nicht bekannt
Veranstalter
Name
Vogtlandmuseum Plauen
Kontakt
Nobelstraße 7 - 13
08523 Plauen
Telefon: +49 (03741) 291-2410
Fax: +49 (03741) 291-32401
E-Mail: vogtlandmuseum (at) plauen.de