Freizeitkalender - Die Veranstaltungsdatenbank

Donnerstag, 22.05.2025 14:30 bis 16:00 Uhr | Plauen, Quartier 30

Erzählcafé mit Lars Buchmann "Die Reise auf die andere Seite"

Erzählcafé mit Lars Buchmann "Die Reise auf die andere Seite"

Sehr geehrte Plauenerinnen,
als Gleichstellungsbeauftragter der Stadt Plauen möchte ich Sie gern zu unserem nächsten „Erzählcafé“ für Frauen einladen.
Unsere Gäste: Katja Zinner, Sylvia Simmat & Jörg Simmat
Sylvia Simmat – Die Sterbeamme
In einer Gesellschaft, in der das Thema Sterben häufig tabuisiert wird, erweist sich Sylvia Simmat als Lichtblick für Patienten und deren Angehörige. Als Sterbeamme hat sie eine bedeutende Rolle im sensiblen Prozess des Lebensabschlusses übernommen. Ihre Aufgabe ist es, sowohl den sterbenden Menschen als auch deren Familien durch eine oft herausfordernde und emotional belastende Zeit zu begleiten.
Sylvia hat sich auf die Bedürfnisse ihrer Klienten spezialisiert. Sie versteht, dass jeder Mensch eine einzigartige Geschichte hat, die in den letzten Momenten gehört und gewürdigt werden möchte. Ihre Herangehensweise ist einfühlsam und respektvoll. Sie nimmt sich Zeit, um mit den Patienten über ihre Wünsche, Ängste und Hoffnungen zu sprechen. Dies schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit, die in dieser Lebensphase so wichtig ist.
Zusätzlich zur direkten Betreuung der Patienten unterstützt Sylvia auch deren Angehörige. Oftmals fühlen sich Familienmitglieder hilflos und überfordert, wenn sie einem geliebten Menschen beim Sterben zusehen müssen. Sylvia bietet nicht nur emotionale Unterstützung, sondern informiert sie auch über den Sterbeprozess. Sie gibt wertvolle Ratschläge, wie man eine friedliche und liebevolle Umgebung schaffen kann. Ihr Ziel ist es, die Familie zu stärken, damit sie diese schwierige Zeit gemeinsam und in Einklang erleben können.
Sylvia Simmat repräsentiert ein neues, noch weitgehend unbekanntes Unterstützungsangebot. In Zeiten, in denen die medizinische Versorgung oft im Vordergrund steht, bringt sie den Fokus zurück auf die menschlichen Aspekte des Sterbens. Ihr Ansatz fördert ein würdevolles Sterben und hilft den Beteiligten, sich mit dem unvermeidlichen Abschied auseinanderzusetzen.
Katja Zinner – Die integrative Trauerbegleiterin
In unserem Leben begegnen wir unweigerlich dem Thema Sterben. Es ist ein Prozess, der oft mit Trauer und Schmerz verbunden ist, sowohl für den Verstorbenen als auch für die Hinterbliebenen. Katja Zinner, Expertin vom Bestattungsinstitut, beleuchtet in einem aufschlussreichen Gespräch, wie man bereits zu Lebzeiten Aspekte berücksichtigen kann, um den Angehörigen das Abschiednehmen zu erleichtern.
„Es ist entscheidend, sich frühzeitig mit den eigenen Wünschen zur Bestattung auseinanderzusetzen“, erklärt Zinner. Viele Menschen setzen sich erst dann mit diesem Thema auseinander, wenn es zu spät ist. Eine schriftliche Festlegung der persönlichen Wünsche, sei es hinsichtlich der Art der Bestattung oder der Gestaltung der Trauerfeier, kann den Angehörigen eine immense Last abnehmen.
Ein offenes Gespräch über das eigene Lebensende kann nicht nur die Ängste mindern, sondern auch Klarheit schaffen. Die meisten Angehörigen fühlen sich überfordert, wenn sie entscheiden müssen, was der Verstorbene gewollt hätte. „Indem man seine Wünsche teilt, gibt man den Angehörigen einen Wegweiser an die Hand“, betont Zinner.
Jörg Simmat – der Trauerredner
Die Schönheit der Trauerrede
Eine gut gestaltete Trauerrede hat die Kraft, den Schmerz des Verlustes zu lindern. Sie ermöglicht es den Trauernden, in ihren Erinnerungen zu schwelgen und die positiven Aspekte des Lebens des Verstorbenen zu feiern. Diese Rede wird zu einem liebevollen Geschenk, das den Verstorbenen in den Herzen der Anwesenden weiterleben lässt.
In jedem Wort liegt eine besondere Absicht: die Dankbarkeit für die gemeinsamen Momente, die Trauer über den Verlust und die Hoffnung auf einen neuen Anfang. Es ist eine Bereicherung, diese Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen und damit dem Abschied einen würdevollen Rahmen zu geben.
Mit Respekt und Empathie widme ich mich dieser Aufgabe und sorge dafür, dass jeder Abschied so schön und liebevoll wie möglich gestaltet wird
Wer Interesse am Gedanken- und Perspektivenaustausch zu diesem Thema hat und sich auf neue Kontakte und Begegnungen freut, ist herzlich willkommen.
Um Reservierung unter
Lars.Buchmann@plauen.de oder
Quartier30: Telefon: 03741 – 2814414 / quartier30@wohl-ev.de wird gebeten.

https://www.facebook.com/events/2495838747445717

Erzählcafè Reise

Veranstaltungsort

Name

Quartier 30

Position

08523 Plauen Zentrum
Bahnhofstraße 30

Kontakt

Quartiermanagerin
Dathe Sandra
Telefon: 03741 / 2814414
E-Mail: post (at) wohl-ev.de

Angaben zum Preis

Beschreibung

keine Angabe

Barrierefreiheit

Beschreibung

barrierefrei

Veranstalter

Name

Wohn- und Lebensräume e.V.

Kontakt

Bahnhofstraße 30
08523 Plauen
Telefon: 03741 / 2814414
Fax: 03741 / 28 14 41 8
E-Mail: quartier30 (at) wohl-ev.de