Freizeitkalender - Die Veranstaltungsdatenbank

Veranstaltungen

Titel

Blaubarts Burg

Untertitel

Dokumentaroper mit der Musik von Bartó

Blaubarts Burg

Beschreibung

Blaubarts Burg – Klänge der Einsamkeit
Eine Dokumentar-Oper mit der Musik von Bartók
Allein-Sein ist wie Balsam für die Seele,
Doch Einsamkeit ein tödliches Gift.

Einsamkeit ist wie ein sickerndes Gift. Sie tötet langsam. Auch Blaubart ist einsam in seiner nachtschwarzen Burg. Da tritt Judith in sein Leben. Wie ein Stern vertreibt sie die Finsternis und öffnet sieben verschlossene Türen, die Einblick in Blaubarts Seele gewähren.


Ausgehend von Béla Bartóks rätselhafter Märchen-Oper entsteht ein dokumentarisches Musiktheater zum Thema Einsamkeit im Alter. Über Monate führte der Regisseur Jeffrey Döring Interviews mit Senior*innen und Pflegekräften zu Erfahrungen von Einsamkeit. Entstanden sind berührende, überraschende und auch Mut machende, menschliche Geschichten. Einzelne Interviewpartner*innen gewährten Einblicke in ihre jeweilige Wohnsituation, ihre ganz persönliche Burg, welche als Video-Projektionen in die Aufführung einfließen. Mit jeder geöffneten Tür Judiths dringen immer mehr Interview-Stimmen in den Raum ein, wodurch sich Dokumentation und Oper allmählich vermischen. Das Publikum kann sich frei bewegen und entscheiden, welcher Stimme es sich annähert. Was führt zur Einsamkeit und wie lässt sie sich mildern? Welche Verantwortung tragen wir als Mitmenschen?


Gesang trifft auf Sounddesign, Kammerensemble auf elektronische Klänge und so verschmelzen Oper und Dokumentation zu einer immersiven Klang-Erfahrung. Betreten auch Sie Blaubarts Burg und finden Sie mit uns den Weg aus der Einsamkeit!


Regie: Jeffrey Döring
Sounddesign: Valle Döring
Streicher*innen: Rebekka Wagner, Stephan Goldbach, Sophia Schulze
Piano: Ihor Sediuk, Oleh Kopeliuk
Judith: Kristin Mantyla (Sopran)
Blaubart: Joshua Morrison (Bariton)


 
Ermöglicht wurde die Recherche durch den Gerard Mortier Next Generation Award 2024 und einer damit verbundenen Residenz am Wissenschaftskolleg Berlin. Mit freundlicher Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Vogtlandkreis.


 
Eintritt
Normalpreis VVK 16,00 € | AK 19,50 €
ermäßigt VVK 12,00 € | AK 15,50 €
Jetzt Festival-Ticket zusammenstellen und 20% Rabatt erhalten!

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte. Rollstuhlfahrer zahlen voll, Begleitpersonen sind frei.
 

Kategorie

Bühne - Schauspiel
Bühne - Oper/Operette

Termin

Beginn

Freitag, 26.09.2025 19:30 bis 21:30 Uhr

Veranstaltungsort

Name

Neuberinhaus Reichenbach

Position

08468 Reichenbach im Vogtland
Weinholdstraße 7

Kontakt


Telefon: 03765 / 12 18 8
Fax: 03765 / 12 42 5
E-Mail: info (at) neuberinhaus.de

Angaben zum Preis

Beschreibung

keine Angabe

Barrierefreiheit

Beschreibung

nicht bekannt

Veranstalter

Name

Vogtland-Kultur GmbH

Kontakt

Weinholdstraße 7
08468 Reichenbach
Telefon: 03765 / 12 74 3
Fax: 03765 / 325 86 290
E-Mail: info (at) vogtland-kultur.de

erstellt am: 22.09.2025 22:38 Uhr