Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
TITV Greiz öffnet im September seine Türen zum Institut und zur Ausstellung „Textile Perspektiven“ in der Greika
Untertitel
Beschreibung
„Textile Perspektiven“ – Unter diesem Motto kuratiert das TITV Greiz eine Ausstellung studentischer Werke rund um textile Kunst- und Designarbeiten in den Räumlichkeiten der Greika in Greiz. Die Ausstellung wird vom 3. bis 17. September jeweils mittwochs bis freitags 14-16 Uhr kostenfrei für den Besuch offen stehen. Zum Abschluss der Ausstellung lädt das TITV Greiz alle Interessierten ein, die neueste Forschung und Anlagentechnik für Textilien der Zukunft zu besichtigen. Dann öffnet das TITV Greiz sein Institutsgebäude in der Zeulenrodaer Straße 42 von 9 – 16.00 Uhr zum Tag der offenen Tür am 17. September.
Terminüberblick
3. – 17. September jeweils mittwochs – freitags, 14 – 16 Uhr: Ausstellung „Textile Perspektiven“ in der Greika, An der Greika 1, Greiz
17. September, 9 – 16 Uhr: Tag der offenen Tür am TITV Greiz, Zeulenrodaer Str. 42, Greiz
Ausstellung in der Greika präsentiert studentische Textilkunst- und Designarbeiten
Mit der Ausstellung stellt das Greizer Forschungsinstitut den alltäglichen und gleichzeitig extrem vielseitigen Werkstoff Textil in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dabei erhalten Studierende
verschiedener Hochschulen und Studiengänge die Gelegenheit, ihre Werke einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Arbeiten behandeln ein breites Themenspektrum von der Geschichte der Textilherstellung über verschiedenste Anwendungen in der Raumgestaltung, Bekleidung oder als Kunstobjekte bis hin zum Recycling von Alttextilien. „Wir arbeiten regelmäßig mit Studierenden zusammen und betreuen deren Abschlussarbeiten“, berichtet Dr. Fabian Schreiber, Geschäftsführender Direktor des TITV Greiz. „Daher freuen wir uns besonders, dass
die Resultate eine entsprechende Würdigung und Aufmerksamkeit erhalten.“ Fünf der sechs gezeigten Arbeiten entstanden in Zusammenarbeit mit dem TITV Greiz.
Mit der Greika fällt die Wahl des Ausstellungsortes auf ein spannendes Gebäude mit langer Textilgeschichte. Die Greika war zu DDR-Zeiten ein Volkseigener Betrieb (VEB). Es handelte
sich dabei um einen Textilbetrieb, der aus mehreren Werken in der Region bestand. Das Akronym Greika entstand 1953 aus der zuvor üblichen Bezeichnung des VEB Greizer
Kammgarn-Weberei. Der VEB Greika bestand bis Ende 1990 und gehörte zum Kombinat Wolle und Seide.
Tag der offenen Tür im TITV Greiz zeigt Textilien der Zukunft
Die Ausstellung in der Greika ist zugleich Hinweis auf und Werbung für den Tag der offenen Tür am 17. September im TITV Greiz. Das Institut lädt alle Interessierte ein, von 9 – 16.00 Uhr die
neueste Forschung und Anlagentechnik für Textilien der Zukunft besichtigen. Gäste erwartet ein geführter Rundgang durch die technischen Anlagen um 14 Uhr sowie eine Rätsel-Schnitzeljagd rund um den Werkstoff Textil. Darüber hinaus können Gäste das Technikum des TITV Greiz auch eigenständig erkunden.
Webseite
Kategorie
Wissen/Bildung - Vortrag/Multivision
Wissen/Bildung - Führung/Besichtigung
Wissen/Bildung - Sonstiges
Termin
Beginn
Freitag, 05.09.2025 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Greika
Position
07973 Greiz
An der Greika 1
Kartenansicht
Kontakt
Angaben zum Preis
Beschreibung
keine Angabe
Barrierefreiheit
Beschreibung
nicht bekannt
weitere Termine
vom 03.09.2025 bis 17.09.2025
Greika
Mittwoch: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstalter
Name
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V.
Kontakt
Zeulenrodaer Str. 42
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 61 13 07
Fax: 03661 / 61 12 22
E-Mail: e.jost (at) titv-greiz.de