Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge - Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt
Untertitel
Areal Böttcherfabrik
Beschreibung
In diesem Jahr öffnen wieder über 130 Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen für die deutschlandweit einmaligen Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge.
Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu versuchen.
Mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Entdecken Sie das vielseitige Programm und finden Sie heraus, wer dabei ist.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt
Vom gedrechselten Spanbaum bis zum Spitzenklöppeln – erkunden Sie hier die Werkstätten nach Themenschwerpunkten.
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Teilnehmer sind an beiden Tagen dabei!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Areal Böttcherfabrik
Vielfältige Gewerke · „ERZählt“ Geschichten, Gedichte, Musik & Kreatives · Mitmachangebote
Im Rahmen der Tage des traditionellen Handwerks richtet der Verein Literatur im Erzgebirge e.V. erstmals ein vielfältiges Programm in der Böttcherfabrik Pobershau aus, das Literatur, Musik und Handwerk miteinander verbindet. Der Verein engagiert sich für die Förderung und Sichtbarmachung regionaler Literatur im Erzgebirge. Mit Veranstaltungen wie der Lesebühne „ERZählt“ bietet der Verein Autorinnen und Autoren eine Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen.
Im Rahmen der Tage des traditionellen Handwerks verwandelt sich das Areal der historischen Böttcherfabrik Pobershau am Samstag und Sonntag in einen lebendigen Ort für Kreativität, Begegnung und Entdeckungen. Freuen Sie sich auf vielfältige Vorführungen: Von Holzschnitzerei, Brandmalerei und Kettensägenkunst bis hin zu Dachdeckerhandwerk mit Schieferhammer und Haubrücke, Perlenschmuckgestaltung und Holzbearbeitung – traditionelles Handwerk wird hier lebendig. An beiden Tagen werden Führungen durch die historische Schlosserei angeboten, bei denen Besucher spannende Einblicke in die original erhaltene Werkstatt erhalten.
Auch das Thema Literatur wird auf besondere Weise erlebbar gemacht: am Sonntag um 15 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung „Hommage an das Erzgebirge und seine Künstler“ statt. An beiden Tagen „ERZählt“ – Geschichten, Gedichte, Musik & Kreatives.
Für kleine und große Gäste gibt es etliche Mitmachangebote wie Papierschöpfen, Glasritzen, Steine bemalen, Lesemäuse basteln, Perlen fädeln oder Leseengel falten.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Genießen Sie ein kulturelles und kulinarisches Angebot in besonderem Ambiente.
Eintritt ins Museum: 3,50 € | Kinder frei. Der Zugang zur Böttcherfabrik ist barrierefrei, ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Kategorie
Wissen/Bildung - Information/Beratung
Termin
Beginn
Samstag, 18.10.2025 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Areal Böttcherfabrik
Position
09496 Marienberg Pobershau
Ratsseite-Dorfstraße 112
Kartenansicht
Kontakt
Telefon: 03735 / 66 01 62
Angaben zum Preis
Beschreibung
Eintritt ins Museum: 3,50 € | Kinder frei
Barrierefreiheit
Beschreibung
nicht bekannt
Veranstalter
Name
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Kontakt
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 18 80 00
E-Mail: info (at) erzgebirge-tourismus.de