Inhalt
Navigation
Veranstaltungen
Titel
Mittagsführung durch die Sonderausstellung
Untertitel
Beschreibung
Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts sollen durchreisende Händler textile Waren aus Gera bis nach Italien und Ostindien exportiert haben. Auf dem Höhepunkt der Textilproduktion waren um 1890 in Gera und Greiz rund 20.000 Webmaschinen im Einsatz. Die Textilindustrie blieb auch in der Zeit der DDR ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt. Noch heute entstehen hier Gewebe für den internationalen Markt.Die Stadt bewahrt eine umfangreiche Sammlung an Stoffmusterbüchern, Musterkarten, Farbrezepten und Holzmodeln verschiedener Firmen. Sie dokumentieren Stoffarten, Muster und Techniken ebenso wie Auftraggeber und Exportmärkte.In der Ausstellung entfaltet sich die Kunst der Textilgestaltung in vielen Facetten: Zeugdruck, Schaft- und Jacquardweberei, Ätz-, Rouleaux- und Thermodruck. Ergänzt durch Entwurfszeichnungen wird der schöpferische Weg von der Idee bis zum vollendeten Stoff erlebbar.Präsentiert werden unter anderem Stoffmuster der Firmen Fürbringer, Morand & Co., Schulenburg & Bessler, der Firma Hirsch, des VEB Modedruck, der MD Gera GmbH sowie der Getzner Textil AG.
Kategorie
Wissen/Bildung - Führung/Besichtigung
Termin
Beginn
Mittwoch, 15.10.2025 12:30 bis 23:59 Uhr
Veranstaltungsort
Name
Museum für angewandte Kunst Gera
Position
07545 Gera
Greizer Straße 37
Kartenansicht
Kontakt
Telefon: 0365 / 83 81 43 0
E-Mail: musak (at) gera.de
Angaben zum Preis
Beschreibung
keine Angabe
Barrierefreiheit
Beschreibung
nicht bekannt
weitere Termine
Gera: 29.10.2025, 12:30 Uhr
Gera: 12.11.2025, 12:30 Uhr
Gera: 26.11.2025, 12:30 Uhr
Gera: 10.12.2025, 12:30 Uhr
Gera: 07.01.2026, 12:30 Uhr
Gera: 21.01.2026, 12:30 Uhr
Gera: 04.02.2026, 12:30 Uhr
Gera: 18.02.2026, 12:30 Uhr
Veranstalter
Name
Stadt Gera
Kontakt
Schloßstraße 1
07545 Gera
Telefon: 0365 / 83 80
Fax: 0365 / 83 83 60 5
E-Mail: kultur (at) gera.de