Beethoven-Zyklus im Unteren Schloss Greiz von Daniel Heide (Weimar)
(ABSAGE)

Endlich ist es wieder soweit – klassische Musik im bezaubernden Ambiente des Unteren Schlosses.
Anlässlich des Beethoven-Festjahres findet am Samstag, dem 9. Januar 2021, das vierte Konzert des Beethoven-Zyklus statt.
Zur Aufführung kommen alle Klaviersonaten, die in monatlicher Folge im Festsaal (Weißer Saal) des Unteren Schlosses erklingen.
Lassen Sie sich von dem international bekannten Pianisten Daniel Heide musikalisch verzaubern, der Sie auch inhaltlich mit Anekdoten um die Sonaten einstimmt und durch die Konzerte geleitet.
Daniel Heide gastierte schon öfters in Greiz und schätzt sehr den einzigartigen Klang sowie das authentische Ambiente des historischen Konzertsaales im Unteren Schloss Greiz.
Beethoven-Abend Vol 4: "Appassionata"
Ludwig van Beethovens berühmte Klaviersonate f-moll op.57, die sogenannte "Appassionata" steht im Mittelpunkt des 4.Abends im Beethoven-Zyklus des Weimarer Pianisten Daniel Heide. Dem furiosen Werk stellt der Interpret diesmal sehr unterschiedliche Werke gegenüber. Am Beginn wird die Sonate e-moll op.90 stehen, eine der wenigen Zweisätzigen. Sie ist - komponiert 1814 - gleichzeitig der Übergang zur späten Phase des Komponisten und lässt schon die geistigen Dimensionen seiner letzten Klaviersonaten erahnen. Dem gegenüber stehen die 7 Bagatellen op.33 aus dem Jahre 1802, welche überwiegend in heiter spielerischem Charakter erstrahlen. Am Ende dann die schon genannte Appassionata mit ihren Abgründen und einem der furiosesten Finali die Beethoven geschaffen hat. Der Pianist wird kenntnisreich und persönlich den Abend moderieren.
Klaviersonate No.27,e-moll op.90
Sieben Bagatellen op.33
Klaviersonate No.23,f-moll op.57 "Appassionata"
Daniel Heide • Vita
Der aus Weimar stammende Pianist Daniel Heide zählt zu den gefragtesten Liedbegleitern und Kammermusikern seiner Generation, tritt aber in
jüngster Zeit auch immer mehr als Solist in Erscheinung.
Er konzertiert in Konzertreihen und Festivals in ganz Europa und Asien, u.a. in den Konzerthäusern in Wien, Berlin und Dortmund, der Wigmore
Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam (NL) bei der Schubertiaden in Schwarzenberg/Hohenems (A) und Vilabertran (ESP), dem Heidelberger Frühling, dem Oxford-Liedfestival, der Philharmonie Paris oder dem Teatro Zarzuela in Madrid.
Zu seinen ständigen Partnern zählen Sänger und Sängerinnen wie Andrè Schuen, Christoph Prégardien oder Simone Kermes. Ebenso liebt er
die Arbeit im melodramatischen Kontext mit Sprechern und Schauspielern wie u.a. Christian Brückner, Udo Samel, Thomas Thieme, Markus Meyer und Hanns Zischler.
Die Karten zum Preis von 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich, um verbindliche
Vorbestellungen wird gebeten (03661-703 410), weil leider nur eine begrenzte
Platzkapazität zur Verfügung steht.
Termine:
9. Januar 2021, 17.00 Uhr
Klaviersonate No.27,e-moll op.90
Sieben Bagatellen op.33
Klaviersonate No.23,f-moll op.57 "Appassionata"
6. Februar 2021, 17.00 Uhr
Klaviersonate No.1, f-moll op.2/1
Klaviersonate No.7, D-Dur op.10/3
32 Variationen c-moll WoO 80
Klavierstück "Für Elise" WoO 59
6. März 2021, 17.00 Uhr
Klaviersonate No.17, d-moll op.31/2 "Sturmsonate"
Klaviersonate No.18, Es-Dur op.31/3 "Die Jagd"
Klaviersonate No.19, g-moll op.49/1
Klaviersonate No.20, G-Dur op.49/2
Webseite: https://www.greiz.de/tourismus-kultur/museen/ausstellungen