10 Jahre längste historische Schnitzeljagd der Welt
"Er hieß Joseph"
Am 26.08.2012 enthüllten wir in Irfersgrün im Beisein einer französischen Delegation, unter der Leitung des Schriftstellers Laurent Guillet, den Gedenkstein zur Erinnerung an den Lebensweg von Joseph Santerre.
Unterstützt wurden wir dabei von vielen Einheimischen, besonders von den Irfersrüner Landfrauen und dem Irfersgrüner Carneval Verein.
In einer feierlichen Zeremonie füllten wir zwei Zeitkapseln.
Eine der Kapseln wurde für die Dauer von 100 Jahren vergraben. Die andere soll alle 10 Jahre geöffnet und wieder verschlossen werden. Damit wollen wir im Beisein von Bürgerinnen und Bürgern die Freundschaft zu den beteiligten Ländern manifestieren.
In beiden Zeitkapsel befinden sich u. a. auf Papier geschriebene Friedenswünsche, aber auch persönliche Gegenstände von individueller Bedeutung vieler Teilnehmer, besonders aber von Kindern.
Seit 2012 hat die Gruppe um Laurent Guillet viele gemeinsame Friedensaktionen entlang der längsten historischen Schnitzeljagd in drei Ländern quer durch Europa durchgeführt.
So haben wir an 17 Orten in Frankreich, Deutschland und Tschechien jeweils einen Friedensbaum gepflanzt.
Gerade in der jetzigen Situation in Europa sind Handlungen für den Erhalt von Frieden und Freiheit besonders wichtig.
Am 26.08.2022 werden wir um 16.00 Uhr an dem Standort des Gedenksteins in Irfersgrün (Stangengrüner Straße, Wendestelle) gemeinsam mit vielen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der beteiligten Städte die Zeitkapsel öffnen und wieder neu mit Wünschen nach Frieden bestücken.
Danach wird diese Kapsel erneut vergraben und erst in 10 Jahren wieder geöffnet.
Dabei sein werden viele Menschen, welche sich in den vergangenen Jahren kennen und schätzen gelernt haben und die sich anhand des Schicksals von Joseph Santerre für Völkerverständigung einsetzen.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, an diesem Tag in Irfersgrün dabei zu sein.
Volker Bachmann
Bürgermeister