88. Plauener Mittwochsvorlesung
Zum Thema: „Unterbauchschmerzen – kann die Gebärmutter dahinter stecken?“

Chefarzt spricht über Endometriose und Gebärmutterprobleme zur kommenden Plauener Mittwochsvorlesung Mit mehr als 40.000 Erkrankungen pro Jahr ist die Krankheit „Endometriose“ bei Frauen unterschiedlichen Alters weit verbreitet. Je nach Ausprägung kann sie gravierende Einschnitte der Lebensqualität zur Folge haben. Die Dunkelziffer ist hoch, denn durch unspezifische Beschwerden ist eine Diagnose oft schwierig. Meist vergehen viele Jahre von den ersten Symptomen bis zur richtigen Behandlung. Wer bei der Regelblutung unter starken Unterleibsschmerzen im Bauch- und Rückenbereich leidet, könnte zu den Betroffenen zählen. Auch eine sehr starke, unregelmäßige oder lang anhaltende Menstruation kann ein Anzeichen sein. Bei unerfülltem Kinderwunsch gehört der Ausschluss einer Endometriose zu den wichtigen Maßnahmen. Aber was genau ist Endometriose? Muss ich mit den Unterleibsschmerzen für immer leben? Und wie können Ernährung und Lebensstil positiv Einfluss nehmen? Diese und andere Fragen beantwortet der Experte am kommenden Mittwoch. Die 88. Plauener Mittwochsvorlesung findet am kommenden Mittwoch, 16. März 2016, um 17.00 Uhr im Konferenzzentrum des HELIOS Vogtland-Klinikums Plauen statt. Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. med. Gero Teichmann, spricht zum Thema: „Unterbauchschmerzen – kann die Gebärmutter dahinter stecken?“. Alle Plauener und Vogtländer sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.