Uraufführung des Dokumentarfilms "Trabi-Convoi Plauen-Ullitz-Hof"
Filmpremiere: Impressionen "25 Jahre Grenzöffnung“ – Trabi-Convoi zum Schlagbaum Ullitz

Achtung: Wegen großer Nachfrage wird diese Veranstaltung am nächsten Tag, Dienstag, 24. Februar, 19.30 Uhr wiederholt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze im Fernweh DINER unter: 09281 / 7799093. _________________________________ Anläßlich des "25-jährigen Jubiläums von Grenzöffnung und Mauerfall" fand am 9. November 2014 ein spektakulärer Trabi-Konvoi von Plauen nach Hof statt. Im Mittelpunkt des Events stand die szenische Nachstellung der Grenzöffnung in Ullitz im Landkreis Hof. Das von Jürgen Stader (Stadt Hof) und Steffi Behncke (Stadt Plauen) organisierte Treffen wurde zu einem Riesenerfolg. Mehr als 250 Trabis, Wartburgs und andere Fahrzeuge der Ex-DDR trafen sich in Plauen und fuhren auf der "historischen Route" zum Grenzübergang Ullitz. Dieser wurde im Beisein von Vertretern der regionalen Politik noch einmal symbolisch geöffnet. Tausende von Menschen säumten dazu die Straßen von Plauen nach Ullitz und weiter bis nach Hof, wo es über das internat. Friedensprojekt "Fernwehpark Signs of Fame" zum Endziel der Trabi-Fahrer, der Hofer Freiheitshalle, ging. Dort versorgte das Hofer THW die Gäste mit heißen Getränken und einem Imbiss – fast genauso wie vor 25 Jahren... Organisator Jürgen Stader: "Solche Menschenmassen habe ich nie erwartet". Der OB der Sadt Hof, Dr. Harald Fichtner sprach von einem "Sympathischen Chaos", wobei die Betonung auf "sympathisch" lag. Der Filmemacher Klaus Beer, TERRA FILM (Bild), hat den Trabi-Convoi von Plauen über Ullitz nach Hof im Film dokumentiert und so die symbolische Grenzöffnung medial fesgehalten. Die Uraufführung des Films, zu dem auch die an dem Convoi teilnehmenden Trabifahrer eingeladen werden, findet am Montag, den 23. Februar um 19.30 Uhr im großen Saal des „Fernweh Island“ im Fernweh DINER statt. Vor Filmbeginn werden Filmemacher Klaus Beer, zugleich Initiator des Europ. Friedensprojekts „Fernwehpark“, Wissenswertes über die Dreharbeiten und den Fernwehpark selbst berichten, der bewusst an dem magischen Datum, den 09. 11. 1999, also 10 Jahre nach dem Fallen der Mauer, eröffnet wurde und für Grenzenlose Freiheit und Völkerverständigung steht.
Webseite: http://www.fernweh-diner.com