Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Kultur- und Heimatvereins Landwüst e.V. zeigen eine Hutzenstube. In den Wintermonaten war es im Vogtland üblich, das man sich abends in den Häusern traf und gemütlich zusammen saß. Dabei wurde geredet, gesungen aber auch in Heimarbeit für die Musikinstrumentenmacher oder die Zigarrenfabrik kleine Schachtel geklebt oder ähnliches. Auch mussten die Frauen die Socken stopfen und auf Bettwäsche und Geschirrtücher wurde das Monogramm gestickt. Die Schafwolle und der eigens angebaute Flachs wurde versponnen und die Wolle zu Socken und Pullover weiter verarbeitet.