Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge - Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt
Frohnauer Hammer

In diesem Jahr öffnen wieder über 130 Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen für die deutschlandweit einmaligen Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge.
Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu versuchen.
Mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Entdecken Sie das vielseitige Programm und finden Sie heraus, wer dabei ist.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten VielfaltVom gedrechselten Spanbaum bis zum Spitzenklöppeln – erkunden Sie hier die Werkstätten nach Themenschwerpunkten.
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Teilnehmer sind an beiden Tagen dabei!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frohnauer Hammer
Schmieden · Wasserkraft · Bergbaukunst · Klöppeln · Führungen
Im Frohnauer Hammer, Teil des UNESCO-Welterbes "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" und das älteste Schmiedemuseum Deutschlands können Besucher das voll funktionstüchtige Hammerwerk aus dem 17. Jahrhundert sowie die historischen Wohnräume der Hammermeister besichtigen.
Am Sonntag während der Tage des traditionellen Handwerks öffnet der Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz seine Tore für beeindruckende Einblicke in ein jahrhundertealtes Handwerk.
Erleben Sie live, wie das Eisen im Schmiedefeuer erhitzt und unter dem mächtigen, wasserkraftbetriebenen Hammer geformt wird.
Bei geführten Rundgängen erhalten Sie spannende Erklärungen und Vorführungen im Hammerwerk selbst, in der Volkskunstgalerie mit Fokus auf Bergbau und Schnitzkunst sowie im Hammerherrenhaus, wo das Klöppeln vorgestellt wird.
Die Führungen starten ab 9 Uhr, die letzte beginnt um 16 Uhr – ein echtes Highlight für alle Handwerksbegeisterten!
Webseite: https://www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks