Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge - Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt
AmbrossGut Schönbrunn

In diesem Jahr öffnen wieder über 130 Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen für die deutschlandweit einmaligen Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge.
Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu versuchen.
Mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Entdecken Sie das vielseitige Programm und finden Sie heraus, wer dabei ist.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erleben Sie authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten VielfaltVom gedrechselten Spanbaum bis zum Spitzenklöppeln – erkunden Sie hier die Werkstätten nach Themenschwerpunkten.
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Teilnehmer sind an beiden Tagen dabei!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AmbrossGut Schönbrunn
Vorführung vielfältigster Gewerke · Landwirtschaftsmuseum · Hofschänke
Das AmbrossGut Schönbrunn ist ein lebendiges Museum, das vielfältige Erlebnis-Angebote rund um das ländlich-kulturelle Erbe des Erzgebirges bietet.
Zudem lädt das Gelände zu Entdeckungstouren durch den Kräutergarten, die Streuobstwiese und den historischen Backofen ein.
Am Sonntag lädt das AmbrossGut Schönbrunn zu einem vielfältigen Tag im Zeichen des traditionellen Handwerks ein.
Erleben Sie Vorführungen aus längst vergangenen Zeiten: vom Bäckereihandwerk über das Schnitzen, Klöppeln, Spinnen, Schmieden und Sattlerarbeiten bis hin zum traditionellen Seilerhandwerk. Auch kunstvolle Blütenbilder vom Zipfelhaus Auerbach und liebevoll gefertigte Keramik erwarten die Besucher.
Ein Abstecher ins Landwirtschaftsmuseum lohnt sich ebenso wie eine Pause in der gemütlichen Hofschänke, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.
Ein Tag voller Handwerkskunst, Geschichte und echter erzgebirgischer Gastlichkeit!
Barrierefreiheit: Der Zugang zum Gelände ist generell ebenerdig, ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Webseite: https://www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks