Carmen-Suite/Le Sacre du Printemps
Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georges Bizet (1838-1875) / Rodion Schtschedrin (*1932) ...
Inspiriert von Georges Bizets Oper »Carmen« schrieb der russische Komponist Rodion Schtschedrin 1968 eine Ballett-Suite, die die Geschichte der fatalen Dreierbeziehung zwischen Carmen, Don José und einem spanischen Stierkämpfer erzählt. Die Figur der Carmen ist ein Symbol der Unabhängigkeit, der Selbständigkeit und der Liebe zur Freiheit. Den feurig-spanischen Charakter der Musik arrangierte Schtschedrin meisterhaft für Streichorchester und 47 (!) Schlaginstrumente. Sie klingt wohlbekannt und gleichzeitig so, als würde man die Melodien Bizets zum allerersten Mal hören! Mit Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps« provozierte Serge Diaghilew, der Impresario des Ballets Russes, einen der größten Theaterskandale überhaupt. Das Publikum wurde bei der Premiere 1913 auf brachiale Weise in seinen Seh- und Hörgewohnheiten erschüttert, sodass es zu Tumulten kam. In der Geschichte» Das Frühlingsopfer« wird ein archaisch-heidnisches Ritual aus Russland erzählt, das den Frühling einläutet. Mensch und Natur treten dabei in einen intensiven Austausch. Hierfür fand Strawinsky eine außergewöhnliche musikalische Sprache, die durch Melodien aus Volksliedern und polyphoner Rhythmik angereichert wurde. Trotz des Skandals der Uraufführung wurde die neue Ballettmusik schnell zum Schlüsselwerk der (Tanz-)Moderne. Ein mitreißender Tanzabend mit Hochkarätern der Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts!
Webseite: https://www.theater-plauen-zwickau.de/spielplan.php?id=2365