Schneemanntag in Weida
Große und Kleine feiern den Welttag des Schneemanns

Es wird der Höhepunkt der kalten Jahreszeit. Die Welt feiert den Schneemann, das Symbol für den Winter. Eine der beliebtesten Figuren rund um die Erde hat mit dem Welttag des Schneemanns am 18. Januar ihren eigenen Gedenktag. Der Schneemann ist unpolitisch und hat keinen religiösen Hintergrund, weshalb er überall hohe Sympathien genießt. Am Welttag des Schneemanns kommen beide Aspekte zum Tragen. Auf der einen Seite der Schneemann als Symbol für die Gefahren, die ihm und uns durch die Klimaveränderung entstehen. Auf der anderen Seite der Schneemann als Leitmotiv für Freundlichkeit und Sympathie. Warum am 18. Januar? Klar ist, der Welttag muss im Winter liegen. Es sollte nicht zu dicht an anderen Fest- und Feiertagen liegen, wie Weihnachten, Neujahr, Karneval oder Ostern. Der Tag darf auch noch nicht durch andere wichtige Ereignisse belegt sein. Zudem muss eine Chance auf Schnee bestehen. Und, der Tag sollte relativ leicht zu merken sein. Gibt es für einen Schneemann eine bessere Zahl als die 18? Die 8 sieht aus wie ein Schneemann. Die 1 sieht aus wie sein Stock oder Besen.