← Veranstaltungsübersicht

Fledermäuse in Ostthüringen – Vorkommen, Gefährdung, Schutz

anschließende Exkursion mit Detektor

Freitag, 24.08.2018 19.00 Uhr , Kirche St. Petri, Gera-Dorna, Gera, Ortsteil Dorna

Fledermäuse gelten auch in der heutigen Zeit als geheimnisvolle Lebewesen. Durch ihre dämmerungs- und nachtaktive Lebensweise bleiben sie vielen Menschen verborgen oder werden von ihnen, vor allem während des Fluges, nicht als solche erkannt. Wir, der NABU Kreisverband Gera-Greiz e. V. und die Kirchgemeinde Dorna möchten Sie hiermit zu einem Vortrag über die einheimische Fledermauswelt einladen. Unser Referent, Herr Harry WEIDNER aus Großenstein, befasst sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich mit dem Schutz und der Erfassung der Fledermäuse - vorwiegend in den Kreisen Greiz, Saale-Holzland-Kreis und der Stadt Gera. Der Vortrag selbst beinhaltet neben einem kurzen historischen Abriss über die Erforschung der Fledermäuse, allgemeine Fakten zur Biologie, den Artbestand im Untersuchungsgebiet, das Erkennen und den Schutz von Fledermausquartieren. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Methoden und Bücher vorgestellt. Nach dem Vortrag werden wir im unmittelbaren Umfeld der Kirche mit einem Detektor nach Fledermäusen suchen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für den Naturschutz vor Ort wird herzlich gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und lehrreiche 90 min. Ansprechpartner: Annett Scholz Telefon: 0365/420 8970 Veranstaltungsort: Kirche St. Petri, Gera-Dorna, Dorna Nr. 1 Foto: Die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) / © Harry Weidner

Veranstaltungsort

Kirche St. Petri, Gera-Dorna
Dorna Nr. 1
07554 Gera, Ortsteil Dorna
Webseite: http://www.gera-dorna.de

Kontakt
Annett Scholz
Telefon: 0365 / 42 08 97 0

Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen

Preise: Spende erwünscht
Barrierefreiheit: nicht bekannt

Veranstalter

NABU Gera-Greiz e. V.
Ingo c/o Eckardt
Telefon: 036628 / 83 24 4
E-Mail: vorstand@nabu-gera-greiz.de
Webseite: http://www.nabu-gera-greiz.de/

Termin

Freitag, 24.08.2018
Beginn: 19:00 Uhr

Kategorie

Wissen und Bildung - Vortrag und Multivision