101 akce
12. Höhler Biennale

Die 12. Höhler Biennale in 2025 wird wiederum ein sommerlicher Kunstevent von herausragender Einzigartigkeit sein. 25 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Installationen zum Thema...
Ausstellung Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert
Wir laden herzlich ein zur Ausstellung vom 14. Sept. bis 28. Okt. 2025 in Klingenthal in die Rundkirche "Zum Friedefürsten" Eröffnung am 14. Sept. um 9:30 Uhr im Kirchweihgottesdienst - anschl...
NACHT-GESTALTEN
Herbstferien-Veranstaltung
Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Veranstaltung, die 14.00 Uhr beginnt, begrenzt. Bei Spontanbesuchen ist es möglich, dass die Veranstaltung bereits ausverkauft ist. Wir empfehlen daher die telefo...
Tanz des Lebens 6.0
Jubiläumsausstellung als Retrospektive von inesj.plauen

Die Künstlerin inesj.plauen hat für ihre Retrospektive alte und neue Arbeiten aus ihrem vielfältigen Schaffen in Malerei, Grafik, Plastik, Objektkunst und Fotografie ausgewählt und in der KunstWand...
Gutes Essen selber machen

Jede Woche gibt es köstliche Koch- und Backideen. Dabei ist unser Platz leider sehr begrenzt, aber jeder darf mal helfen :)
Erlbacher Kirwe
315. Erlbacher Kirwe 2025 - im Alten Schloss, im Kirwezelt und auf dem Kirweplatz

Programm auf dem Kirweplatz Samstag 18.10.: 10.00 Uhr Eröffnung durch unseren Ortsvorsteher und den Erlbacher Pfarrer, Bockbieranstich und musikalische Umrahmung durch die Original Schwarzba...
Media Educators
Mediensprechstunde
Workshop zu Themen rund um Medienkompetenz, Content Creator, KI, Fake News u.v.m. Thema dieses Mal: Fake News
RepairCafé

An diesem Nachmittag wird aus dem Veranstaltungsraum der Bibliothek ein Reparatur-Café. Hier können Besucher ihre kleinen Haushaltsgeräte mitbringen. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins ...
Präsentation SportART-Camp 2025 - Beyond the horizon
Beyond the horizon Künstlerische Ferien in Plauen in Kooperation mit der Sportjugend Vogtland Wir verwandeln die Kleine Bühne in eine Landschaft ohne Grenzen! Sechs ...
Bildvortrag Die edlen Steine Sachsens Teil 2
Am 17. Oktober 2025 laden die Geraer Mineralienfreunde um 18.00 Uhr zum Bildvortrag „Die edlen Steine Sachsens Teil 2“ in das Museum für Naturkunde Gera ein. Dr. Matthias Schreiter referiert vor al...
otevřít náhled do mapy na geoportálu