69 akce
BCV Basketball Club Vogtland
Gib Gewalt einen Korb

Der BC Vogtland hat jeden Dienstag ab 17.00 Uhr, mit seinem Projekt, "Gib Gewalt einen Korb", nicht nur den Korb im Blick, sondern auch das Miteinander auf dem Platz. Statt Streit und Ärger, setze...
Töpferkurs, Keramikkurs
Töpfere, was Dir gefällt unter Anleitung (auf Wunsch)

Mit dem faszinierendem Material Ton könnt Ihr wunderbare Kunstwerke gestalten- Jeden Dienstag ab 17:00 in unserer Keramikwerkstatt. Komm zum Schnuppern vorbei und entscheide dann, wie oft Du komm...
Einführungssoiree zu "Draußen vor der Tür"
Klingenthal und die Mundharmonika und Franky Dickens Band

FRANKY DICKENS BAND – der Name steht für einen abgefahrenen BluesRock mit Funky – & Soulgrooves.Hier haben sich die Musiker Thomas „Dickens“ Steinert (git, voc), Frank „Franky“ Taeubert (bg,voc...
Mein Haus und die Energiewende - Online-Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Sachsen
Heizungstausch im Eigenheim

Mein Haus und die Energiewende - Online-Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Sachsen Wie mache ich mein Zuhause energieeffizient? Welche Heizung ist zukunftssicher? Und welche Fördermittel st...
Öffentliche Probe zu "Draußen vor der Tür"
Schubert trifft Beethoven
Treffpunkt Wiener Klassik

Dieser Morgen gehört den großen Wiener Komponisten und Zeitgenossen Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. Beide standen sich zu Lebzeiten in respektvollen Abstand gegenüber jedoch verbindet sie ...
Wilma will mehr
Regie: Maren-Kea Freese (D, 2025), Länge: 112 Minuten

Wilmas Leben bricht an einem einzigen Tag zusammen: Job weg, Ehemann beim Fremdgehen erwischt. Statt zu verzweifeln, packt sie ihre Koffer und fährt nach Wien zu ihrer Jugendliebe Martin, der dort ...
Greizer Theaterherbst
Kultur-Café „Heyerisches Haus“ – Gastspiel „Alte Geschichten für ein neues Morgen“ von und mit Patrick Niegsch und Anita Luthardt aus Leipzig
Kultur-Café „Heyerisches Haus“ – Gastspiel „Alte Geschichten für ein neues Morgen“ von und mit Patrick Niegsch und Anita Luthardt aus Leipzig im Anschluss Tagesausklang im Kultur-Café „Heyerisches...
otevřít náhled do mapy na geoportálu